Last additions - FGF Fahrzeuge |

FGF Lok 037 - Aufarbeitung - 06.07.2002Gestänge- und Fahrwerks-Details (linke Seite)Dec 12, 2011
|
|

FGF Lok 037 - Aufarbeitung - 06.07.2002Motor-Details der HF 130 CDec 12, 2011
|
|

FGF Lok 037 - Aufarbeitung - 06.07.2002Noch fehlt die vordere Mittelpufferkupplung.Dec 12, 2011
|
|

FGF Lok 037 - Aufarbeitung - 15.06.2002Motor-Details der HF 130 CDec 12, 2011
|
|

FGF Nr.3 - O&K "MONIKA"Bn2t Dampflokomotive, Spurweite 600 mm, O&K Fabr-Nr. 6625, Baujahr 1913, seit 1989 beim Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF), Restaurations-Zustand April 2011, linke Fahrzeugseite. Für weitere Informationen siehe auch die Bilder von der Aufarbeitung im FGF-Fotoalbum, sowie das Datenblatt auf der FGF-Seite.Oct 28, 2011
|
|

FGF Nr.3 - O&K "MONIKA"Bn2t Dampflokomotive, Spurweite 600 mm, O&K Fabr-Nr. 6625, Baujahr 1913, seit 1989 beim Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF), Restaurations-Zustand April 2011, rechte Fahrzeugseite. Für weitere Informationen siehe auch die Bilder von der Aufarbeitung im FGF-Fotoalbum, sowie das Datenblatt auf der FGF-Seite.Oct 28, 2011
|
|

FGF Brigadelok Nr.5Dn2t Dampflokomotive, Spurweite 600 mm, Henschel Fabr-Nr. 14913, Baujahr 1916, ehemalige Nr. 945 der Heeresfeldbahn, seit Mai 2000 beim Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF), Zustand nach Aufarbeitung und Inbetriebnahme im Mai 2011, rechte Fahrzeugseite. Für weitere Informationen siehe auch die Bilder von der Aufarbeitung im FGF-Fotoalbum, sowie das Datenblatt auf der FGF-Seite.May 20, 2011
|
|

FGF Brigadelok Nr.5Dn2t Dampflokomotive, Spurweite 600 mm, Henschel Fabr-Nr. 14913, Baujahr 1916, ehemalige Nr. 945 der Heeresfeldbahn, seit Mai 2000 beim Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF), Zustand nach Aufarbeitung und Inbetriebnahme im Mai 2011, linke Fahrzeugseite. Für weitere Informationen siehe auch die Bilder von der Aufarbeitung im FGF-Fotoalbum, sowie das Datenblatt auf der FGF-Seite.May 20, 2011
|
|

FGF Lok 1 Preller - Ausbesserung - 01.04.2011Die Lok erhielt an diesem Tag eine Kaltdrockprobe und wurde auf 15 Bar abgedrückt. Weitere Fotos siehe im Album Anheizen Dampfloks - 01. und 02.04.2011.Apr 10, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 15.03.2011Hier gibt es höchst interessante Einblicke - oder?Mar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 15.03.2011Der total verrostete Aschkasten der Budich muss im Zuge der Aufarbeitung später neu gefertigt werden.Mar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 15.03.2011Blick in die Feuerbüchse des Budich Kessels. Da die Rauchrohre zu erneuern sind, müssen hier die Schweißnähte zunächst abgefräst werden ...Mar 16, 2011
|
|

FGF Lok 1 Preller - Ausbesserung - 15.03.2011Blick auf den Stehkessel mit der Feuertür und den ArmaturenMar 16, 2011
|
|

FGF Lok 1 Preller - Ausbesserung - 15.03.2011Dank des ausgebauten linken Kohlekastens ist ein Blick auf die Seitenwand des Stehkessels möglich.Mar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 13.03.2011Steuerungsteile und Schwingen der BudichMar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 13.03.2011Die ausgebauten Steuerungsteile (u.a. mit Treib- und Kuppelstangen), dahinter Zylinderdeckel und SchieberkastendeckelMar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 13.03.2011Linker Zylinder, Kreuzkopf und KuppelradMar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 13.03.2011Linker Zylinder und KreuzkopfMar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 13.03.2011Linkes TreibradMar 16, 2011
|
|

FGF Lok 2 Budich - Aufarbeitung - 13.03.2011Mit Schraubenziehern wird der Kolbenring zusammengedrückt, so dass der Kolben wieder zurückgezogen werden kann.Mar 16, 2011
|
|
2046 files on 103 page(s) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
19 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|