FGF-Fotoalbum - Fotogalerie zum Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > FGF Fahrzeuge > Dampfloks (2) > FGF Lok 005 - Brigadelok - Aufarbeitung (2007.2) - Einachsen

Most viewed - FGF Lok 005 - Brigadelok - Aufarbeitung (2007.2) - Einachsen
20070217_FGF_2315.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung258 viewsGesamtübersicht mit Blick auf den hochgebockten Lokrahmen. Der im Vordergrund sichtbare Flachwagen wird nach den Arbeiten wieder untergefahren und die Lok entsprechend weit heruntergelassen, um so die Radaufhängungen vom enormen Gewicht der Radsätze zu entlasten.
20070217_FGF_2342.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung253 viewsUnter den Rahmen geschaut (11). - Blick auf den Treibradsatz mit seinen abgedrehten Spurkränzen und verbreiterten Laufflächen. Diese Änderungen wurden seinerzeit während des Einsatzes auf einer Zuckerrohrplantage in Mocambique vorgenommen.
20070217_FGF_2338.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung252 viewsUnter den Rahmen geschaut (10). - Blick unter die Gegenkurbel und Excenterscheiben des Treibradsatzes.
20070217_FGF_1593.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung251 viewsBlick über den Rahmen auf die Innenseiten der rechten Excenterscheiben
20070217_FGF_1635.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung251 viewsDie Kurbel der vorderen Kuppelachse
20070217_FGF_2324.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung251 viewsStirnansicht des hochgebockten Lokrahmens
20070217_FGF_1769.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung250 viewsDas hintere Ende des linken Wasserkastens ist abgetrennt, denn es muss wegen zu starker Durchrostung neu gefertigt werden.
20070217_FGF_1938.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung250 viewsDie hintere Klien-Lindner Hohlachse. Der Bremsklotz ist nur probehalber aufgelegt.
20070217_FGF_1748.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung249 viewsDie Lok muss nochmal angehoben werden
20070217_FGF_2229.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung249 viewsGesamtübersicht mit Blick auf den hochgebockten Lokrahmen. Links die ebenfalls in Aufarbeitung befindliche Lok 41 (Deutz OMZ 122 F), sowie am rechten Bildrand die zugehörige, untere Hälfte der Führerhausrückwand.
20070217_FGF_2215.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung248 viewsUnter den Rahmen geschaut (2). - Blick auf die vordere Klien-Lindner Hohlachse. Rechts und links herunterhängend die Kulissenstangen der Zylinder-Entwässerung.
20070217_FGF_2087.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung247 viewsRahmenende mit dem neu angefertigten, hinteren Mittelpuffer
20070217_FGF_2221.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung247 viewsUnter den Rahmen geschaut (5). - Gut erkennbar die unteren Abschlussprofile der Achslager und das herabhängende Betätigungsgestänge der Zylinder-Entwäserungsventile.
20070217_FGF_1805.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung246 viewsDie hintere Klien-Lindner Hohlachse (1)
20070217_FGF_1599.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung245 viewsPrüfende Blicke. - Bald soll der erste Rollversuch starten.
20070217_FGF_2216.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung243 viewsUnter den Rahmen geschaut (3)
20070217_FGF_2222.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung243 viewsUnter den Rahmen geschaut (6) mit Blick zum Rahmenende, aufgenommen von der rechten Lokseite.
20070217_FGF_1935.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung242 viewsHinterer Lokrahmen mit dem Mittelpuffer. Noch fehlt der Balancierhebel mit den Kupplungshaken.
20070217_FGF_1965.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung242 viewsKurbel, Achslager und die Führungen der Stößel zur Blattfederung
20070217_FGF_2002.jpg
Brigadelok - Aufarbeitung242 viewsArbeiten am Rahmen (3)
89 files on 5 page(s) 3